Das Thema:
..wie gelingt (neue) Teilhabe am Leben durch Arbeit
Depression eine unterschätzte Krankheit
Die Depression macht neben dem privaten Leben insbesondere den beruflichen Alltag zu einer großen kräftezehrenden Herausforderung für Betroffene, Angehörige, Arbeitgeber und Kollegen. Depressives Leid ist überaus belastend und dringt in alle Lebensbereiche vor - auch in das Berufsleben. Oft kommen parallel kognitive Einschränkungen hinzu:Depressiv erkrante Menschen können sich nur schwer konzentrieren, werden unaufmerksam, können Informationen nicht mehr wir gewohnt verarbeiten.
Der Arbeitsalltag ist damit für die Betroffenen oft ein großer Angang...
Die fachkundigen Referenten
Justus Richter
Deutsche Rentenversicherung Bund Rehabilitationsberater u. Firmenservice
Dr. Wiebke Christiansen
Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Michael Schweiger
Geschäftsführer ARINET gGmbH und Vorsitzender der Stiftung Hamburger Initiative für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung
Achim Rabe
Diplom-Sozialpädagoge im Sozialdienst der Psychiatrischen Tagesklinik und Institutsambulanz Ahrensburg
Alke Jonas-Heilemann
Bundesagentur für Arbeit, Bad Oldesloe Teamleiterin Rehabilitation
Jochen Knoch
Ergotherapeut u. Gruppenleitung im Bereich Beschäftigung, Arbeit, Fördern der tohus GmbH, Bad Oldesloe
Ingeborg Schwalbe
Angehörigigenbegleitung
Bernd Andreas Czarnitzki
Betroffener und Genesungsbegleiter
Die Moderation:
Ursula Pepper, Ahrensburg
Bürgermeisterin der Stadt Ahrensburg a.D.,
stv. Vorsitzende des Stiftungsrates der Bürger-Stiftung Stormarn