21.11.2024

3.000 Euro Förderung: Große Freude bei der Arche Jenfeld

Die MERTO-Stiftung der Bürger-Stiftung Stormarn hat eine Förderung zugunsten der Arche in Hamburg-Jenfeld getätigt. Die beiden Stifter Heike Todt und Wolfgang Mertingk haben sich für zwei Schwerpunktprojekte entschieden. 

Arche 160 v2 ScaleWidthWzE1MDBd

Die Arche hat das Projekt „Lernort“ entwickelt, ein Programm, was im 1:1 Setting Ehrenamtliche und einzelne Kinder ein Schuljahr lang zusammen lernen lässt. Dort geht es darum, abgehängte Kinder wieder am Unterricht anzu- knüpfen. Dabei geht es nicht allein um Lernstoff, sondern, wie begeistere ich mich für Allgemeinbildung, welche Konzentrationsübungen helfen mir beim Lernen oder ich arbeite als 5.-Klässlerin/Klässler auch Inhalte aus der 2. Klasse auf, die ich damals nicht verstanden habe. Dafür dürfen die Kinder den Unterricht früher verlassen, weil die Klassen oft sehr laut sind und die Lehrkräfte wissen, dass dieses Programm den Schülern hilft.

Zitat der Stifter

„Es ist uns ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche den nötigen Raum haben, ihre Stärken zu entfalten und somit Verantwortung für sich zu übernehmen. Wir möchten Kinder und Jugendliche eine gute Perspektive für Ihre Zukunft bieten."

(Stifter Heike Todt und Wolfgang Mertingk)

Arche 243 ScaleWidthWzE1MDBd

Das Lerncamp des Jugendhauses findet jährlich in den Märzferien vor den anstehenden Prüfungen des ersten Schulabschlusses (ESA), des mittleren Schulabschlusses (MSA) oder des Abiturs statt. Hier reisen 30 bis 35 Jugendliche an einen stillen Ort, um sich gezielt auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten. So erleben viele Jugendliche teilweise erstmals, dass Lernen Spaß macht und zu guten Erfolgen führt.

Zweimal täglich begleiten Honorarkräfte und Mitarbeitende die Schüler und Schülerinnen in intensiven Lerneinheiten. Bevor ein Jugendlicher zum Camp fährt, sucht er selbstständig den Kontakt zum Fachlehrer seiner Schule, um die Lerneinheiten im Camp maßgeschneidert für die Jugendlichen erstellen zu können und effektive Hilfe zu bieten.

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die MERTO-Stiftung!

Mit unserem Spendenformular können sie bequem einzelne Stiftungsfonds in unserer Region bedenken.

MutmacherCamp Foto 6

 

Darüber hinaus stehen Gespräche der Mitarbeitenden mit den Jugendlichen über das Leben und mögliche weitere Pläne nach dem Schulabschluss im Fokus. Die jungen Menschen werden motiviert und darin bestärkt, ihren eigenen Ausbildungs- und Lebensplänen nachzugehen.

Neben dem Schwerpunkt des Lernens stehen in dieser intensiven Woche auch gemeinsame Mahlzeiten, Bewegung und Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Am Ende eines jeden Lerncamps überwiegt die positive Erkenntnis, dass es viele gute Gespräche gab, niemand wirklich allein war und die Gemeinschaft auch durch einen fehlenden Handyempfang enorm gestärkt wurde!

Das Lerncamp findet bereits seit mehr als zehn Jahren statt. Dabei ist bemerkenswert, dass die avisierten Schulabschlüsse sich verändert haben. Zu Beginn der Lerncamps strebten fast alle teilnehmenden Jugendlichen den ersten allgemeinen Schulabschluss an (früher: Hauptschulabschluss). Heute haben die Jugendlichen auch den MSA und das Abitur im Blick.

Ein Campplatz kostet dafür 300 Euro pro Jugendliche.