14.02.2025

Jetzt online anmelden: LeseFest vom 20.05.2025 - 22.05.2025

Angebote für Kindergärten, Kindertagesstätten, Grundschulen und Horte. Lesepaten und Gastleser besuchen besondere Orte zum Vorlesen wie Feuerwehren, Polizeiwachen, Rathäuser und Bauernhöfe in ganz Stormarn. Die Lesepaten organisieren unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn das LeseFest an über 30 Orten und bekommen prominente Unterstützung.

DSC 8322 Presse hfr mit Bildnachweis Timon Kronenberg 1

„Wir möchten noch mehr Kinder für das Lesen begeistern. Lesen können ist eine wichtige Grundlage für Ihre Zukunft,“ so Stiftungsreferent Jörg Schepers von der Bürger-Stiftung Stormarn. Unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn lesen die kreisweit über 100 Ehrenamtler regelmäßig in Kitas, Kindergärten, Schulen und Horten vor.  

LeseFest Stormarn 2025 findet vom 20.05.2025 bis 22.05.2025 statt

Um die Begeisterung für das Lesen zu fördern und besondere Erlebnisse damit zu verbinden, planen die Lesepaten vom 20. bis 22. Mai in Stormarn ein LeseFest. Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte und Schulklassen können sich anmelden, um an außergewöhnlichen Vorleseorten Geschichten zuzuhören und auch über den Ort den sie besuchen spannendes erfahren. Oder sie bekommen Besuch, z.B. von Lesepaten mit einer spannenden Geschichte oder zum Mitmachen wie dem Improvisationstheater.

Anmeldungen können bis zum 07.03.2025 vorgenommen werden.

Anmeldungen für das LeseFest vom 20. bis 22. Mai 2025 sind bis zum 07. März möglich:

Das Programmheft und weitere Informationen zur Anmeldung online unter www.buerger-stiftung-stormarn.de/lesefest

„Ich bin begeistert, was für ein tolles Programm die Gemeinschaft der Lesepaten auf die Beine gestellt haben. Über 40 Programmangebote, teilweise mit mehrfachen Lesungen können den Kindergärten und Schulen in Stormarn gemacht werden. Wenn alles klappt wie geplant, werden mit den zahlreichen Veranstaltungen knapp 1.000 Kinder erreicht, so Jörg Schepers.

Bürgermeister, Bürgermeisterinnen und Landrat Dr. Henning Görtz lesen vor

Vorgelesen wird nicht nur in den Kindergärten und Schulen. „Wir lesen auf dem Bauernhof, bei der Polizei, der Feuerwehr, dem Bienengarten, in Rathäusern, im Amtsgericht und gehen mit besonderen Angeboten in die Einrichtungen“, sagt Alice Freitag, die für das Lesepaten-Projekt als Bereichskoordinatorin Ahrensburg leitet.

Vorleser sind die ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten selber sowie zahlreiche Gastleser. Darunter auch die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus Ahrensburg, Bargteheide, Großhansdorf, Trittau, Bad Oldesloe, Lütjensee und Landrat Dr. Henning Görtz. „Dieses Jahr konnten wir auch regionale Autoren mit Ihren eigenen Büchern zum Mitmachen für das LeseFest begeistern“, so Annelore Penno, Bereichskoordinatorin und selbst Lesepatin.

Nach der vorbereitenden Arbeit freuen sich die Lesepatinnen und Lesepaten, dass es jetzt los geht und hoffen, dass alle viel Freude beim LeseFest haben werden.