Foto Timon Kronenberg
Wir wollen Leselust erreichen und Lesefrust vermeiden. Der Zugang zum Lesen beginnt bereits mit den ersten Bilderbüchern: Sie sind der Grundstein für die Entwicklung von Fantasie, sie erweitern den Erfahrungshorizont und laden Kinder ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Lesefähigkeit und Textverständnis sind eine wesentliche Grundlage für den Erfolg in Schule und Beruf und für eine selbstbestimmte Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Lesepatinnen und Lesepaten der Bürger-Stiftung Stormarn lesen Reime, Gedichte und Geschichten vor und sprechen mit den Kindern über das Gelesene. So tragen wir dazu bei, dass Kinder lernen, sich mit Büchern zu beschäftigen und das Lesen zu schätzen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Freude an Büchern und Geschichten zu wecken und das Lesen zu unterstützen.
Das Projekt der Lesepaten wurde im Jahr 2003 in Ahrensburg gegründet. Seit 2018 ist die Gemeinschaft der Lesepatinnen und Lesepaten ein Teil der Bürger-Stiftung Stormarn. Mittlerweile lesen über 100 Lesepatinnen und Lesepaten ehrenamtlich wöchentlich in Kindergärten und Schulen.
Wir suchen Ehrenamtliche mit Freude am Organisieren und Vorlesepaten, die Lust und Zeit haben in einem Kindergarten oder einer Schule vorzulesen.
21.02.2025
Neue Bereichsbetreuung für Kindergärten im Bereich Trittau freut sich auf neue Lesepatinnen und Lesepaten. Lesepatinnen und Lesepaten gibt es im Kreis Stormarn schon viele Jahre. Es haben sich immer mehr Menschen gefunden die Kindern Zeit schenken möchten, um mit ihnen in Schulen oder Kindergärten zu lesen und vorzulesen.
Foto: Timon Kronenberg
14.02.2025
Angebote für Kindergärten, Kindertagesstätten, Grundschulen und Horte. Lesepaten und Gastleser besuchen besondere Orte zum Vorlesen wie Feuerwehren, Polizeiwachen, Rathäuser und Bauernhöfe in ganz Stormarn. Die Lesepaten organisieren unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn das LeseFest an über 30 Orten und bekommen prominente Unterstützung.
01.02.2025
Am 21.01.2025 trafen sich die Lesepatinnen und Lesepaten in Trittau. Der Grund für dieses Treffen am Anfang des neuen Jahres waren neben organisatorischen Änderungen und der Ausblick auf die Aufgaben in 2025 der Grundgedanke nach Austausch und Vernetzung.
27.01.2025
„Ich weiß nicht, ob alles sinnvoll war, was ich beruflich gemacht habe. Aber ich weiß, dass diese Beschäftigung als Lesepatin auf jeden Fall sinnvoll ist und zudem noch Spaß macht!"
Als Bindeglied den Kontakt zu den Lesepaten und zu Schulen und Kindergärten herstellen und halten, Organisation und Entwicklung von Weiterbildungsformaten, Gewinnung von weiteren Ehrenamtlichen, z. B. über Ehrenamtsmessen oder Öffentlichkeitsarbeit.
Annelore Penno
Bereichsbetreuung Region Bargteheide und Umgebung
Foto Timon Kronenberg
Alice Freitag
Bereichsbetreuung Region Ahrensburg, Region Großhansdorf, Siek und Hoisdorf
Elisabeth Pöhls
Unterstützung für Bereichsbetreuung Ahrensburg, Großhansdorf, Siek und Hoisdorf
Christina Kopischke
Bereichsbetreuung Region Bad Oldesloe
Birgit Gudat
Betreuung und Pflege der Lesepatenbibliothek in Trittau
Birgit Dobrowolski
Bereichsbetreuung Kindergärten Trittau
Wir suchen Sie!
Mitmacher als Bereichsbetreuer und Koordinatoren gesucht
Josef Dobrowolski
Bereichsbetreuung Kindergärten Trittau
Mit Hilfe unseres Online-Spendenformulars spenden Sie ganz bequem an Ihr Wunschprojekt.