Jugendfeuerwehren haben in der Gesellschaft in Stormarn eine besondere Bedeutung. Die Stiftung soll langfristig Erträge generieren, um diese dann für die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehren im Kreis Stormarn einzusetzen.
Aktuell sind im Kreis Stormarn, im Süden von Schleswig-Holstein, 40 Jugendfeuerwehren und 3 Kinderfeuerwehren mit über 1000 Mitgliedern aktiv. Neben jeder Menge Action und Spaß steht natürlich auch der feuerwehrtechnische Dienst im Vordergrund dieser ganz besonderen Jugendarbeit. In den Kinderfeuerwehren wird das Feuerwehrwesen spielerisch näher gebracht. Mit dem Erwerb der Leistungsspange und dem Erreichen des 18. Lebensjahres sind die Mitglieder der Jugendfeuerwehren ein Garant für den Nachwuchs der Einsatzabteilungen.
Jugendfeuerwehren haben in der Gesellschaft eine besondere Bedeutung. Einerseits leisten sie einen wichtigen Beitrag in der Gewinnung von Nachwuchseinsatzkräften für die freiwilligen Feuerwehren und anderseits sind sie ganz wichtige „Leister" im Bereich der freien Jugendarbeit.
Der Stiftungsfonds soll eine rechtlich verlässliche Basis sein. um insbesondere solche Mittel von Dritten einzuwerben, die einem Kapitalstock zugeführt werden (Zustiftungen). Die Stiftung soll Erträge generieren, um diese dann für die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehren im Kreis Stormarn einzusetzen.
„Die Freiwilligen Feuerwehren in Stormarn leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Gerne möchte ich weitere Menschen für Zustiftungen motivieren, um die Arbeit durch die Erträge des Stiftungskapitals langfristig zu unterstützen."
(Jörg Schumacher)
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben, sich in der Stiftung finanziell zu engagieren.