Integrationspaten begleiten Geflüchtete bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben. So soll ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtert werden. Integrationspaten handeln in Abstimmung mit der Koordinierungsstelle der Gemeinde; ihr ehrenamtliches Handeln ergänzt die freiwilligen Leistungen der Gemeinde. Aufgabenschwerpunkte sind: Menschliche Zuwendung, Hilfe zur Selbsthilfe (Orientierung am Standort, Hilfe bei Alltagsfragen), Sprachförderung (Umgangssprache), Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen (Fahrtkosten können erstattet werden).
Integrationspaten nehmen sich Zeit z.B. für Gespräche und gemeinsame Spaziergänge, begleiten bei Behördengängen, Einkauf oder beim Besuch auf dem Friedhof. Sie helfen ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern dabei, deren Alltag möglichst selbständig zu bewältigen und sich in der Gemeinde zurecht zu finden.
Über unser Ehrenamtsformular finden Sie ein passendes Ehrenamt – z. B. bei den Integrationspaten.
Zur Zeit sind die Integrationspaten insbesondere in Barsbüttel und Trittau aktiv. Wir sind aber auch bestrebt, an weiteren Orten Integrationspaten-Projekte zu starten. Haben Sie Lust das Projekt in Ihre Region zu tragen? Kommen Sie auf uns zu, wir helfen Ihnen gerne.
KontaktMit unserem Spendenformular können sie bequem einzelne Projekte in unserer Region bedenken.