Die Trittauer Bürgerstiftung ist 2015 unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn gegründet worden. Die Stiftung soll das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement in Trittau fördernd unterstützen.
Die Stiftung wurde im Jahr 2007 als reine Förderstiftung durch die Sparkasse Holstein errichtet und hat als solches bis 2015 gewirkt. Im Jahr 2015 haben sich Bürger und Bürgerinnen dazu entschlossen in der Bürger-Stiftung Stormarn als „Trittauer Bürgerstiftung“ aktiv mitzuarbeiten.
Die Trittauer Bürgerstiftung ist unter der Dachorganisation der Bürger-Stiftung Stormarn hervorgegangen aus der bestehenden Gruppe der Ortsverschönerung. Ihre Gründung fand am 08. November 2015 in der historischen Trittauer Wassermühle statt. Die Gründungsmitglieder – 20 Bürgerinnen und Bürger – haben es sich zum Ziel gesetzt, das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement in Trittau fördernd zu unterstützen.
Die „Trittauer Bürgerstiftung" versteht sich als eine Initiative engagierter Bürger und Bürgerinnen, die aktiv und fördernd an der Gestaltung und Weiterentwicklung des demokratischen und kulturellen Lebens in der Gemeinde Trittau sowie den Nachbargemeinden Grande, Grönwohld, Großensee, Hamfelde, Hohenfelde, Köthel, Lütjensee, Rausdorf und Witzhave mitwirken.
Dabei steht das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement für das Zusammenleben von Jung und Alt im Vordergrund. Die „Trittauer Bürgerstiftung" ist in der Gestaltung und Durchführung ihrer Arbeit konfessionell ungebunden und nimmt ihre Aufgaben überparteilich war. Sie will mit allen örtlichen Institutionen, Vereinen, Verbänden, Gemeinschaften, Gruppen und der Wirtschaft sowie den Gebietskörperschaften und auch mit den einzelnen Bürgern und Bürgerinnen partnerschaftlich zusammenarbeiten und bewährte Strukturen ergänzen und soweit erforderlich auch für die Zukunft sichern.
Mit Hilfe unseres Online-Spendenformulars spenden Sie ganz bequem an Ihre Wunschstiftung. Mit unserem Ehrenamtsformular finden wir für Sie eine spannende Aufgabe in Ihrer Region.
Die Klasse 2a der Mühlauschule in Trittau mit ihrer Lehrerin Michaela Plock am selbst angelegten Teich auf dem Schulgelände. FOTO: Verena Künstner
04.08.2025
„Wir schützen, was wir lieben“ - kleine Naturfreunde zeigen großen Einsatz. Unter dem Motto 'Gemeinsam gut für 's Klima' unterstützt die Bürger-Stiftung Stormarn kreisweit Projekte, die bereits bei Kindern Umweltbewusstsein wecken.
10.07.2025
12 regionale Bürgerstiftungen gibt es aktuell unter dem Dach der beiden Bürgerstiftungen in Stormarn und Ostholstein. Diese regionalen Bürgerstiftungen agieren selbstständig - dabei steht immer die Zweckverwirklichung in der heimischen Region im Vordergrund.
v. l. Vorstand der Trittauer Bürgerstiftung: Walter Nussel, Ursula Otten und Bernd Geisler
18.06.2025
Trittau – Seit vielen Jahren ist es eine wunderschöne Tradition: Das White Picknick an der Trittauer Wassermühle. Auch in diesem Jahr lud die Trittauer Bürgerstiftung Anwohner, Familien, Musikfreunde und Naturliebhaber ein, um es sich im Garten der Wassermühle gutgehen zu lassen. Und zusätzlich gab es noch nachträglich etwas zu feiern: 10 Jahre Trittauer Bürgerstiftung.
05.05.2025
Die Trittauer Bürgerstiftung lädt Anwohner, Familien, Musikfreunde und Naturliebhaber zum weißen Picknick in den Garten der Wassermühle in Trittau ein. Unter Obstbäumen sitzend können Sie bei unterhaltsamen Klängen Ihr Picknick genießen.
Mit Hilfe unseres Online-Spendenformulars spenden Sie ganz bequem an Ihre Wunschstiftung. Mit unserem Ehrenamtsformular finden wir für Sie eine spannende Aufgabe in Ihrer Region.
Menschen zu befähigen, die eigene Region zum Positiven zu verändern – das ist unsere Vision. Wer sich für die Trittauer Bürgerstiftung engagiert, tut dies in der Regel ehrenamtlich – selbst auf Vorstandsebene.
Walter Nussel
1. Vorsitzender
Ursula Otten
Vorstand
Bernd Geisler
Vorstand
Gerd Hoffmann
Vorsitzender Beirat
Gerd Rosenstock
Beirat
Aus dem Beirat sind aktuell nicht abgebildet: Oliver Mesch und Jörg-Dieter Schmidt
Sie haben Ideen für ein neues Projekt? Oder Sie möchten sich als Stifter oder Spender engagieren? Sie haben Fragen zum Thema Zeitspenden? Egal welches Anliegen – wir sind gern für Sie da.