Grünpaten engagieren sich für das Klima, Artenschutz und Lebensgefühl. Insbesondere im Frühling nehmen die Grünpaten in Stormarn ihre Arbeit auf. Sie verschönern mit ihren grünen Daumen öffentliche Flächen und Pflanzbeete. Häufig stellt die Verwaltung Pflanzen, Blumen und Sträucher zur Verfügung. Ehrenamtlich betreut werden meistens Beete, die in unmittelbarer Nähe der Grünpaten liegen. Dabei stimmen sich die Hobbygärtner, die für ihren Einsatz den Versicherungsschutz der Bürger-Stiftung genießen, über die betreuten Flächen häufig mit der Verwaltung ab. In einigen Gemeinden ist der Bauhof ein guter Mitspieler: Ob es um die Entsorgung der Abfälle geht oder aber bei einer Neuanlage ein Erdaustausch erfolgen muss - hier hilft der Bauhof den Paten.
Unterstützen Sie die Grünpaten im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit!
Zur Zeit gibt es engagierte Grünpaten mit gewachsenen Strukturen in den Gemeinden Trittau und Barsbüttel, die auch von den dortigen regionalen Bürgerstiftungen unter dem Dach der Bürger-Stiftung Stormarn unterstützt werden. Sollten Sie daran interessiert sein, das Projekt auch in andere Regionen Stormarns zu tragen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir unterstützen Sie dann gerne bei Ihrem Vorhaben!
18.12.2024
DIE ERINNERUNG LEBT WEITER. Wir sind traurig! Am 01. Dezember 2024 ist Fritz Kubbernuß im Alter von 88 Jahren verstorben. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Trittauer Bürgerstiftung und war zuletzt im Beirat der Bürgerstiftung.
16.10.2024
Am Dienstag, den 15.10.2024 war es soweit: Groß und Klein im Einsatz. Die Grünpaten der Trittauer Bürgerstiftung benötigten Unterstützung von vielen kleinen Helfern. Denn im Alter fällt es den bestehenden Grünpaten immer schwerer, sich mit Pflanzaktionen zu betätigen.
Foto: Timon Kronenberg
18.12.2023
In der Bürger-Stiftung Stormarn sorgen mehr als 300 Menschen für Unterstützung, Aufmerksamkeit und Vielfalt. Wir stellen einige von ihnen aus Ahrensburg, Bad Oldesloe, Großhansdorf und Trittau vor. Über Nächstenliebe und Gemeinsinn wird in der Weihnachtszeit viel gesprochen. Doch manche Menschen reden nicht nur, sie handeln. Das ganze Jahr.
Foto: Timon Kronenberg
12.09.2023
Viele Menschen, ein Ziel: Gemeinsinn stärken. Mit diesem Leitgedanken schaffen wir Verbindungen. Insbesondere durch unsere Ehrenamtlichen und ihren Einsatz, ihre Energie, Initiative und Kreativität. Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil in Stormarn. Menschen übernehmen Verantwortung und gestalten in ihrem eigenen Lebensumfeld die Gesellschaft mit. Aus Stormarn - für Stormarn. Schön, dass Sie sich unter unserem Dach engagieren!
Über unser digitales Spendenformular können Sie auch unsere regionalen Projekte direkt bedenken.